Symposium

Einladung zum Symposium „Traumberuf Lehrkraft an berufsbildenden Schulen – Vom Hörsaal in den Klassenraum“ der Arbeitsgruppe „Junge Berufs- und Wirtschaftspädagogen“ des BvLB

Liebe Studierende,

unsere Arbeitsgruppe „Junge Berufs- und Wirtschaftspädagogik“ des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V. veranstaltet vom 16. – 17. November 2018 in Nürnberg das Symposium „Traumberuf Lehrkraft an berufsbildenden Schulen – Vom Hörsaal in den Klassenraum“ für Studierende der Berufs- und Wirtschaftspädagogik aus ganz Deutschland.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet eine zweistündige Podiumsdiskussion am 16. November, bei der Vertreterinnen und Vertreter von Universität, Kultusministerium und Schule über den Übergang von der ersten in die zweite Phase der Ausbildung diskutieren. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion laden wir zum gemeinsamen Abendessen in die Nürnberger Innenstadt. Am zweiten Tag habt ihr dann noch die Möglichkeit, Workshops zu verschiedenen Themen zu besuchen.

Weitere Informationen zum Ablauf findet ihr im Programm (siehe Anhang).

Wenn ihr interessiert seid, könntet ihr euch unter folgendem Link anmelden:

https://symposium2018.wufoo.com/forms/q12s5mih0g1wfan/

Die Anmeldegebühr von 20 Euro wird euch bei der Teilnahme wiedererstattet sowie Kosten für Anreise (2. Klasse DB oder Fernbus) und Übernachtung. Solltet ihr vorab noch weitere Fragen zur Organisation haben, könnt ihr euch gerne an Franziska Pertek (franziska.pertek@fau.de) oder an unsere Geschäftsstelle in Hannover wenden.

Wir freuen uns, wenn wir euch in Nürnberg begrüßen dürfen.

Mit besten Grüßen

AG „Junge Berufs- und Wirtschaftspädagogik“

Abstracts zum Programm

Vortrag der Versicherungskammer Bayern

Folgende Thematiken werden im Vortrag behandelt:

-> Versorgungssituation im Referendariat

  • Staatliche Beihilfe und Private Krankenversicherung
    Zugangswege sichern, Kosten vermeiden
  • Dienstunfähigkeit – vorsorgen für den Ernstfall
    Die Situation in den einzelnen Laufbahngruppen
  • Die Haftungssituation als Beamter im Schuldienst
    Diensthaftpflicht-, Amtshaftpflicht-, Schlüsselverlust

Classroom-Management

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Lehrämter und Berufsanfänger/innen, die an effektiven Strategien interessiert sind, zielorientiert zu unterrichten, Störungen im Klassenzimmer frühzeitig zu erkennen und Interventionsstrategien zu erarbeiten. Nur eine starke, gefestigte und sich reflektierende Lehrerpersönlichkeit kann den vielfältigen Anforderungen, die der Lehrberuf in heutiger Zeit an Pädagog/innen stellt, gerecht werden. Im Rahmen des Workshops werden Strategien des Classroom-Managements entwickelt, die dabei helfen sollen, eigene Ressourcen gewinnbringend einzusetzen, um ein positives, wertschätzendes und auf Vertrauen basiertes Lernklima zu schaffen.

Implementierung digitaler Medien in den Unterricht

Am Beispiel des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Halberg (Saarbrücken) werden Möglichkeiten des Implementierens eines schulinternen „Mediendidaktischen-Konzepts“ aufgezeigt und zur Diskussion eingeladen. Dieser Workshop findet als Webinar statt.

Jedes Wort wirkt

Sprache spielt in der Pädagogik eine fundamentale Rolle. Eine zielorientierte und bewusste Sprache unterstützt jede Lehrkraft in ihrer Arbeit. Die Referentin vermittelt auf der Basis des Lingva Eterna Sprach- und Kommunikationskonzeptes wichtige Grundlagen und gibt konkrete praktische Anregungen, die sich leicht umsetzen lassen. Die Teilnehmer erfahren, wie sie mit bewusster Sprache eine erfolgreiche und wertschätzende Kommunikation fördern können. Damit erhöht sich die Präsenz und Klarheit der Lehrkraft; gleichzeitig fördert sie die Motivation der Schülerinnen und Schüler.

Zeitmanagement

Lehrkräfte, denen es gelingt ihre Lehrergesundheit zu bewahren, verfügen über zahlreiche Kompetenzen und Ressourcen. Neben einem adäquaten Classroom-Management und einer gelingenden Kommunikation mit den verschiedenen Mitgliedern der Schulfamilie kommt einer adäquaten Stresskompetenz eine sehr große Rolle zu. Daher soll im Rahmen des Workshops zunächst der Stressbegriff eine Klärung erfahren. Im Anschluss daran wollen wir erarbeiten, wie eine instrumentelle, eine mentale und eine regenerative Stresskompetenz aussehen sollte, um einerseits erfolgreich ein Studium zu bewältigen und um andererseits im späteren Berufsleben als Lehrkraft gesund zu bleiben und mit Freude die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anzugehen. Grundlage für die Arbeit im Workshop bildet die Stressmanagement-Theorie von Prof. Gert Kaluza. Wir wollen folglich gemeinsam verschiedene Tools des Zeit- und Organisationsmanagements kennenlernen (= instrumentelle Stresskompetenz), uns an die Formulierung von smarten Zielen machen (= mentale Stresskompetenz) und uns hinsichtlich der eigenen Möglichkeiten der körperlichen Entspannung (= regenerative Stresskompetenz) austauschen. Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Workshop wird vorausgesetzt. Materialien zu den verschiedenen Inhalten werden am Ende des Workshops den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden.

Die Kommentare wurden geschlossen